Meine Therapiemethoden
Vorab möchte ich Ihnen sagen dass ich kein Gegner der Schulmedizin bin.
Vielmehr denke ich dass die Schulmedizin hervorragend mit der klassischen Homöopathie sowie der Naturheilkunde zum Wohl der Patienten ergänzt werden kann und sollte.
Den Menschen in seiner Einzigartigkeit als Ganzes, Körper, Geist und Seele anzusehen und anzuerkennen ist mir sehr wichtig. Dieser Aspekt steht im persönlichen und vertrauensvollen Gespräch sowie der individuellen Therapie im Vordergrund.

Therapiemethoden
Hypnotherapie
Durch die Hypnose wird ein tiefer Entspannungszustand, die sogenannte Trance bewusst erzeugt. Damit erreichen wir nicht nur eine körperliche sondern auch eine mentale Entspannung.
Die Trance ermöglicht uns einen Zugang zu unserem Unterbewusstsein, in diesem haben wir Zugang zu allerlei Informationen, zum Beispiel zu Gefühlen, Gedanken und Emotionen, aber auch zu Erfahrungen und Glaubenssätzen, die einen bei der Bewältigung eines Problems oder einer Zielsetzung hindern können.
Eventuell sind Sie der Hypnose gegenüber noch etwas skeptisch?
Sie brauchst keine Angst vor Hypnose zu haben. Unter Hypnose sind Sie keine willenlose Spielfigur die ihre Kontrolle verliert. Ihr Bewusstsein besitzt einen Selbstschutz, auch während der Hypnose, so dass niemals etwas gegen Ihren Willen geschieht.
Die Hypnotherapie ist seit 2006 durch den „Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie“ als wissenschaftlich geprüftes Behandlungsverfahren in Deutschland anerkannt. Es existiert eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien.
Die Einsatzmöglichkeiten der Hypnotherapie sind sehr vielfältig. Die Hypnotherapie kann unterstützend sein bei:
- Änderung von Essgewohnheiten
- Raucherentwöhnung
- Entspannungshypnose
- Blockadenlösung
- Schlafverbesserung
- Behandlung von Lampenfieber
- Lösen von Lernblockaden
- Prüfungsangst
- Ressourcentraining z.B. für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein stärken
Sollten Sie sich unsicher sein, ob die Hypnotherapie zu Ihnen und Ihrem Problem passt, dann setzten Sie sich einfach mit mir in Verbindung, via Telefon oder Email. (Bitte hinterlassen Sie mir immer eine Rückrufnummer).
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Homöopathie
Der Begriff Homöopathie kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie:
Homoios = ähnlich und pathos = Leiden
Homöopathie geht auf den deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) zurück, der diese Ähnlichkeitsregel formulierte.
Diese Ähnlichkeitsregel ist die Grundlage der Homöopatischen Behandlung.
Das richtige Homöopathische Mittel kann die Selbstheilungskräfte des Menschen anregen.
Hierbei möchte ich Ihnen gerne helfen!
Wie gehen wir hier vor?
In der sogenannten Erstanamnese wird die gesamte Krankengeschichte des Patienten erfasst.Dies kann durchaus bis zu 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Diese Zeit ist notwendig um das ganz Individuelle und Persönliche des Patienten mit einzubeziehen und zu berücksichtigen.
Nach unserem Gespräch wähle ich das für Sie passende homöopathische Mittel aus, das kann 1-3 Tage in Anspruch nehmen und ist in den Kosten für die Erstanamnese bereits enthalten.
Bei einem Folgetermin, der meist ca. 4 Wochen nach der Erstanamnese erfolgt besprechen wir dann wie es Ihnen mit der Mitteleinnahme geht, wie Sie sich fühlen und wie die Symptome sowie Ihr Allgemeinzustand sich verändert haben.
In dieser Verlaufskontrolle besprechen wir auch gemeinsam wie die Behandlung weitergeht.
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, dann rufen Sie mich einfach an! Nach einem kurzen telefonischen Gespräch können Sie gerne einen Termin mit mir in meiner Praxis vereinbaren.
Therapeutische Frauenmassage (TFM)
Schröpfen & Pulsierende Schröpftherapie
Das Schröpfen ist eine sehr alte therapeutische Maßnahme. Beim Schröpfen werden sogenannte Schröpfgläser mittels Vakuum auf die Haut aufgesetzt. Durch den Unterdruck kommt es zu einer stärkeren lokalen Durchblutung, der Lymphfluss wird angeregt, das behandelte Hautareal wird gelockert, dadurch können Verspannungen und Verhärtungen gelindert werden. Beim Schröpfen können Hämatome (Blutergüsse) entstehen, diese sind aber therapeutisch beabsichtigt und verschwinden i.d.R. nach einigen Stunden oder Tagen wieder. Die Pulsierende Schröpftherapie ist eine Kombination aus dem klassischen Schröpfen, der Massage sowie der Lymphdrainage. Der Unterdruck des Schröpfens wird durch ein harmonisches Pulsen ergänzt. Bei der Schröpfkopfmassag handelt es sich um eine Abwandlung des trockenen Schröpfens. Die Haut wird mit Öl eingerieben und dann mit den angesetzten Schröpfgläsern massiert. Die Art der Schröpfbehandlung, (Schröpfen / Schröpfkopfmassage) richtet sich nach dem Beschwerdebild des Patienten, positiv beeinflusst werden können zum Beispiel: •Asthma bronchiale •Bluthochdruck oder niedriger Blutdruck •Depressive Verstimmungen •Gelenkerkrankungen •Kopfschmerz / Migräne •Muskelverspannungen / Rückenschmerzen •Wechseljahrsbeschwerden •Menstruationsbeschwerden Sie sind sich unsicher ob das Schröpfen für Sie geeignet ist, oder haben eine Frage dazu? Rufen Sie mich einfach an, in einem kurzen Gespräch beantworte ich Ihre Fragen gerne.
Ernährungsberatung
Die heutigen Ernährungsgewohnheiten bringen vieles aus dem Gleichgewicht.
Viele Menschen leiden unter Körperlichen Beschwerden und sind ratlos woher ihre Beschwerden kommen. Ein meiden von bestimmten Nahrungsmitteln bringt oftmals nicht den gewünschten Erfolg. Man weiß sich selbst nicht mehr zu helfen und die Lebensqualität leidet extrem unter dieser Situation.
Ein ausführliches Anamnesegespräch sowie die entsprechende Labordiagnostik sind Teil des individuellen Therapiekonzepts.
Ernährungsberatung zu folgenden Themen
• Optimale Nährstoffversorgung in der Kinderwunschzeit, Schwangerschaft und Stillzeit
• Gesunde Ernährung bei Verdauungsbeschwerden, Reizdarm, CED
• bei Hautproblemen, z.B. Neurodermitis, Akne
• Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
(Glutenunverträglichkeit / Fruktoseintoleranz / Lactoseintoleranz)
Hormonspeichelanalyse
Hormone sind Botenstoffe, sie nehmen Einfluss auf viele Körperfunktionen, z.B. auf den Stoffwechsel, das Wachstum, die Fortpflanzung, das Verhalten sowie die Psyche.
Die Speichel Hormondiagnostik ist eine zuverlässige Methode. Diese Art der Diagnostik ermöglicht das Erkennen eines hormonellen Ungleichgewichts (hormonelle Dysbalancen) sowie eine begleitende ganzheitliche Behandlung.
Störungen des Hormonsystems können verschiedene und vielfältige Symptome haben, z.B.
• Müdigkeit
• Abgeschlagenheit
• Schlafstörungen
• geringe Stresstoleranz / Reizbarkeit / Stimmungsschwankungen
• Haarausfall
• Hautprobleme ( z.B. Akne)
• Libidoverlust
• Unerfüllter Kinderwunsch
• Zyklusstörungen
• PMS
• Hitzewallungen
• Starkes Schwitzen
• Adipositas
• Konzentrationsschwäche
Die Patientin / der Patient kann die Probenentnahme ganz entspannt von zu Hause durchführen.
Darmsanierung mit Labor-Stuhldiagnostik
Die Therapie des Darms spielt in der Naturheilpraxis eine große Rolle. Sie dient dem Wiederaufbau einer gesunden Darmflora, um ein Gleichgewicht aller Bakterien zu erlangen.
Eine Stuhluntersuchung (hier werden die Bakterien im Darm mittels einer Stuhlprobe ermittelt) ergänzt die ausführliche Anamnese bei auftretenden Beschwerden.
Diese können sein:
• Verstopfung
• Blähungen
• Durchfall
• Bauchkrämpfe
• Reizdarm
• Allergien
• Nahrungsmittelunverträglichkeiten
• Kopfschmerzen / Migräne
• Erschöpfung / andauernde Müdigkeit
• Hautprobleme
• Erhöhte Infektanfälligkeit