Meine Therapiemethoden
Vorab möchte ich Ihnen sagen dass ich kein Gegner der Schulmedizin bin.
Vielmehr denke ich dass die Schulmedizin hervorragend mit der klassischen Homöopathie sowie der Naturheilkunde zum Wohl der Patienten ergänzt werden kann und sollte.
Den Menschen in seiner Einzigartigkeit als Ganzes, Körper, Geist und Seele anzusehen und anzuerkennen ist mir sehr wichtig. Dieser Aspekt steht im persönlichen und vertrauensvollen Gespräch sowie der individuellen Therapie im Vordergrund.


Homöopathie
Der Begriff Homöopathie kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie:
Homoios = ähnlich und pathos = Leiden
Homöopathie geht auf den deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) zurück, der diese Ähnlichkeitsregel formulierte.
Diese Ähnlichkeitsregel ist die Grundlage der Homöopatischen Behandlung.
Das richtige Homöopathische Mittel kann die Selbstheilungskräfte des Menschen anregen.
Hierbei möchte ich Ihnen gerne helfen!
Wie gehen wir hier vor?
In der sogenannten Erstanamnese wird die gesamte Krankengeschichte des Patienten erfasst.Dies kann durchaus bis zu 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Diese Zeit ist notwendig um das ganz Individuelle und Persönliche des Patienten mit einzubeziehen und zu berücksichtigen.
Nach unserem Gespräch wähle ich das für Sie passende homöopathische Mittel aus, das kann 1-3 Tage in Anspruch nehmen und ist in den Kosten für die Erstanamnese bereits enthalten.
Bei einem Folgetermin, der meist ca. 4 Wochen nach der Erstanamnese erfolgt besprechen wir dann wie es Ihnen mit der Mitteleinnahme geht, wie Sie sich fühlen und wie die Symptome sowie Ihr Allgemeinzustand sich verändert haben.
In dieser Verlaufskontrolle besprechen wir auch gemeinsam wie die Behandlung weitergeht.
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, dann rufen Sie mich einfach an! Nach einem kurzen telefonischen Gespräch können Sie gerne einen Termin mit mir in meiner Praxis vereinbaren.

Therapeutische Frauenmassage (TFM)

Schröpfen
Beim Schröpfen werden sogenannte Schröpfgläser mittels Vakuum auf die Haut aufgesetzt. Durch den Unterdruck kommt es zu einer stärkeren lokalen Durchblutung, der Lymphfluss wird angeregt, das behandelte Hautareal wird gelockert, dadurch können Verspannungen und Verhärtungen gelindert werden.
Beim Schröpfen können Hämatome (Blutergüsse) entstehen, diese sind aber therapeutisch beabsichtigt und verschwinden i.d.R nach einigen Stunden oder Tagen wieder. Die Art der Schröpfbehandlung, (Schröpfen / Schröpfkopfmassage) richtet sich nach dem Beschwerdebild des Patienten.
Sie sind sich unsicher ob das Schröpfen für Sie geeignet ist, oder haben eine Frage dazu? Rufen Sie mich einfach an, in einem kurzen Gespräch beantworte ich Ihre Fragen gerne.
Schröpfkopfmassage
Bei der Schröpfkopfmassage handelt es sich um eine Abwandlung des trockenen Schröpfens. Die Haut wird mit Öl eingerieben und dann mit den angesetzten Schröpfgläsern massiert.
Similia Similibus Curentur, ähnliches soll durch ähnliches geheilt werden